Museen

Digital Signage-Lösungen für Museen.
Gekrümmter Bildschirm der Freiheitsstatue, dargestellt von BrightSign Digital Signage Player Technologie

Lösungen für Museen

Erfahren Sie, wie Museen und Ausstellungen mit Hilfe von Digital Signage-Lösungen ein beeindruckendes Erlebnis schaffen.

  • Fesseln Sie die Besucher mit interaktiven Exponaten, die zum praktischen Erforschen anregen
  • Bereitstellung von Live-Updates zu Veranstaltungen, Terminen und Ausstellungsdetails
  • Schaukasten atemberaubende Grafik und Lichteffekte die Exponate zum Leben erwecken
  • Bieten Sie informative Multimedia-Inhalte an, um das Wissen der Besucher zu erweitern.
  • Ermöglichen Sie dynamische und eindringliche Reisen durch Kunst, Geschichte und Kultur

Mit dem Vertrieb sprechen

Digitale Signage für Museen

Verbessern Sie das Erlebnis und lassen Sie Ihre Besucher mit BrightSign eintauchen.

langer horizontaler Digital Signage-Bildschirm in Verbindung mit BrightSign-Player zur Darstellung von Schiffen aus der Renaissance

Immersive historische Bewahrung

  • BrightSign-Player sind die Hauptinhaltsquelle für Dutzende von Displays im gesamten Museum
  • Zuverlässig und sicher als Backups für die primären und sekundären Server dienen
  • Nahezu grenzenlose Unterstützung des Seitenverhältnisses für die jeweiligen Displaygrößen ohne kundenspezifische Entwicklung
  • Bereitstellung personalisierter Inhalte durch einen interaktiven Live-Feed von Besucherfotos und -inhalten

interaktives Exponat zur Geschichte des Rugby-Teams der All Blacks unter Verwendung der BrightSign-Technologie

Einzigartiges Rugby-Erlebnis

  • Eine Kombination aus sechsundsechzig BrightSign-Playern sorgt für das gesamte Erlebnis.
  • Unüberwindbare Sicherheit und unübertroffene Zuverlässigkeit über zehn unabhängige Erfahrungen hinweg
  • Die Player laufen nonstop und steuern eine Vielzahl von Inhalten, Touchscreens, Bedienelementen, Audio und Beleuchtung
  • Eine wesentliche Rolle bei einer der weltweit größten Attraktionen gespielt

BrightSign Technik in einem Museum, das während des Krieges im Jahr 1943 eine Karte skizziert

3D-Projektionskartierung

  • Die ehrgeizigste Technologie, die das Institut jemals eingeführt hat
  • BrightSignOS vereinfacht die Verwaltung des Exponats und reduziert den Wartungsaufwand erheblich
  • Die Ausstellung fand landesweit Beachtung in der Presse, und das Wall Street Journal berichtete über sie, was zu Tausenden von Besuchern führte.
  • Das Institut spart Zeit, Geld und Ressourcen, da die Zuverlässigkeit und Sicherheit höher ist als bei PCs mit Beschilderung.

"Die zuverlässigste
Beschilderungshardware."

Man kann sagen, dass BrightSign die "letzte Fackel" ist.
die den Inhalt des Museums bewahren würde
fließenden Ströme im Falle einer Unterbrechung.
Carol Feeley-Vario Abwechslungsreich