BrightSign lässt Besucher in die Welt der Landwirtschaft auf Fair Oaks Farms eintauchen

Die Landwirtschaft wirkt sich auf alle Menschen aus, vom Obst und Gemüse, das wir essen, bis hin zur Milch, die wir trinken. Doch nur wenige Menschen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen und was die Landwirte alles machen. Das Thema hat viele Facetten: von den Besonderheiten der Milchwirtschaft bis hin zu den komplexen Aspekten des Anbaus verschiedener Nutzpflanzen.

Fair Oaks Farms wurde 2004 gegründet und möchte seinen Besuchern ein besseres Verständnis für die Landwirtschaft und die Zukunft der Landwirtschaft durch ein erlebnisorientiertes Museum vermitteln, das das Lernen praktisch und interaktiv gestaltet.

Die Herausforderung

Fair Oaks zieht ein breites Spektrum von Besuchern an, darunter Schüler, Familien, Geschäftsreisende und Bustouristen, und ist bestrebt, seine Museumsattraktionen ansprechend und dynamisch zu gestalten.

Fair Oaks hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige, lehrreiche Inhalte für interaktive visuelle Darstellungen zu entwickeln. So gibt es beispielsweise eine Touchscreen-Karte der Vereinigten Staaten, auf der die Besucher Bilder antippen können, um etwas über Milchbauern in verschiedenen Bundesstaaten zu erfahren. Eine andere Attraktion besteht aus projizierten Bildern, die den Besuchern das Gefühl geben, in einem Wald zu stehen.

Der Betrieb musste jedoch die richtige Technologie finden, um diese Erlebnisse zu ermöglichen. Zuvor waren die Displays uneinheitlich und schalteten sich gelegentlich aus, so dass ein leerer Bildschirm angezeigt wurde. Dadurch wurde das Erlebnis unterbrochen, und die leeren Bildschirme bedeuteten, dass die Besucher nichts lernten.

Der Betrieb erwog zunächst, neue Mini-PCs zu installieren und die Anwendungen dafür neu zu erstellen, was ein zeitaufwändiger Prozess gewesen wäre. Fair Oaks fand schließlich mit BrightSign eine bessere Lösung.

Die Lösung

Fair Oaks entschied sich für den Einsatz des BrightSign XC4055 (Teil des XC5 Produktlinie) zusammen mit dem HD1025 (Teil der HD5 Produktlinie). Diese Player ersetzten die Mini-PCs, die sie bisher verwendet hatten, und unterstützen nun mehrere Anwendungsfälle, darunter:

  • Anzeige eines Videos, das die Gäste in die Welt der Landwirtschaft eintauchen lässt.
  • Mit einer Touchscreen-Karte der Vereinigten Staaten, auf der die Besucher verschiedene Videos auswählen können, die die Milchbauern in den einzelnen Bundesstaaten vorstellen.
  • Eine Waldausstellung mit Projektion, die den Besuchern die Wechselwirkungen zwischen Landwirtschaft und Umwelt näher bringt.
  • Powering the Stemmie's Lab - ein interaktiver Raum, in dem Besucher mehr über die Landwirtschaft und die Milchwirtschaft erfahren können.

   .

Die Mediaplayer lassen sich nahtlos mit Bewegungssensoren verbinden, um die Exponate für die Besucher interaktiver zu machen. Pädagogen können zum Beispiel digitale Exponate programmieren, die RFID-Tags und Bewegungssensoren (in Zusammenarbeit mit Nexmosphere) nutzen, um ein bestimmtes Video oder Spiel für bestimmte Besuchergruppen auszulösen. So wird ein individuelles Erlebnis für neue oder wiederkehrende Besucher geschaffen.

Mit zwei und vier HDMI-Ausgängen, 3D-WebGL-HTML5-Leistung und hochwertigen Videofunktionen sorgt der XC4055 für beeindruckende visuelle Erlebnisse, die Besucher inspirieren und begeistern. Die Inhalte für die Exponate können direkt auf dem BrightAuthor:connected erstellt werden, sodass Fair Oaks mühelos Erlebnisse entwerfen, veröffentlichen und verwalten kann. Das Team kann die Inhalte problemlos im Büro testen und sie dann sofort im Museum einsetzen. Dies ermöglichte einen nahtlosen Bereitstellungsprozess.

Die Vorteile

Fair Oaks ist mit der Zuverlässigkeit der neuen BrightSign-Lösungen sehr zufrieden. Die vorherige Einrichtung erforderte mehrere Schritte, um die Geräte einzuschalten und die Aktivierungen zu aktivieren. Jetzt können die Mitarbeiter kommen, einen Knopf drücken und wissen, dass alles funktioniert, sobald es eingeschaltet ist. Da die BrightSignOS™- und BrightSign-Hardware keine Ausfallzeiten verursacht, haben die Gäste mehr Zeit, sich mit den digitalen Inhalten zu beschäftigen.

Die Mitarbeiter können nun mehr Zeit für die Interaktion mit den Gästen aufwenden, da sie sich nicht um die Ausstellungstechnik kümmern müssen. Und wenn doch einmal ein Problem auftritt, sind die Player einfacher zu erreichen und zu beheben. Bei der vorherigen Mini-PC-Einrichtung traten Probleme aufgrund von Überhitzung auf, und die Geräte waren in kleinen Schränken untergebracht, die schwer zugänglich waren. Sobald sie zugänglich waren, musste das Team warten, bis der Computer ausgeschaltet und abgekühlt war, bevor es ihn wieder einschalten konnte. Die geringe Größe der BrightSign-Medienplayer machte es einfach, sie für einen schnelleren Zugriff direkt neben einem Bildschirm zu platzieren. Der BrightSign XC4055 hat auch die Effizienz von Fair Oaks maximiert. Das Unternehmen kann nun mehrere Displays mit einem einzigen Player mit mehreren Ausgängen betreiben.

Die mit dem BrightSignOS-Betriebssystem betriebenen BrightSign XC4055 und HD1025 garantieren die von Fair Oaks benötigte dauerhafte, zuverlässige Leistung. Darüber hinaus unterstützt BrightSignOS die Skalierbarkeit des Systems und gibt dem Museum die Freiheit, die Exponate in den kommenden Jahren zu erneuern, ohne sich um die Implementierung neuer Technologien kümmern zu müssen.

Der Einsatz der BrightSign-Player erfolgte nahtlos - es war ein schneller Übergang von der früheren Mini-PC-Konfiguration. Die Gäste haben keine Verzögerung oder Verzögerung bemerkt, was ideal war.

"Der BrightSign XC4055 ist aus unserem Betrieb nicht mehr wegzudenken", sagt Brock Gorrell, Leiter des Museums- und Tourbetriebs von Fair Oaks Farms. "Er liefert atemberaubende Bilder, mit denen wir unser Publikum fesseln und in die Welt der Landwirtschaft eintauchen können. Außerdem sorgen die zwei und vier HDMI-Ausgänge in Kombination mit dem leistungsstarken Betriebssystem für ein zuverlässiges und effizientes Benutzererlebnis. Dies ermöglicht es unserem Team, dynamische und ansprechende Bildungserlebnisse für unser vielfältiges Publikum zu bieten."

Schlussfolgerung

Mit den Digital Signage-Playern von BrightSign konnte Fair Oaks Farms ein zuverlässigeres und konsistenteres Museumserlebnis für die Gäste schaffen - und die Arbeitsabläufe für die Mitarbeiter optimieren.

Für die Zukunft hofft das Museum, weitere Funktionen zu erforschen, die es ermöglichen, dass das immersive Erlebnis mit minimalen Eingaben und ohne Aufsicht zum Leben erwacht.

Innovative, multisensorische Erlebnisse, wie sie Fair Oaks bietet, lassen die Besucher wirklich in ein Thema eintauchen, um ihr Verständnis für komplexe Themen zu verbessern. Diese Art von Ausstellungen wird eine wichtige Rolle in der Zukunft der Museums- und Bildungserfahrungen spielen.