BrightSign & Peerless-AV verstärken das Engagement im Lincoln Park Zoo

BrightSign & Peerless-AV verstärken das Engagement im Lincoln Park Zoo

Übersicht

Der Lincoln Park Zoo in Chicago wurde 1868 gegründet und ist seit langem führend in der Erhaltung und Bildung von Wildtieren. Im Rahmen seines Engagements zur Verbesserung des Besuchererlebnisses suchte der Zoo nach moderner Technologie, um die Navigation, Kommunikation und das Engagement der Gäste zu verbessern und gleichzeitig sein Engagement für den Umweltschutz aufrechtzuerhalten.

 

Die Herausforderung

In der Vergangenheit verließ sich der Zoo auf statische Beschilderung, um die Besucher zu leiten und Bildungsinhalte zu vermitteln. Um ein interaktiveres Erlebnis für die Gäste zu schaffen, wollte der Zoo seine Arbeitsabläufe modernisieren. Es musste eine Lösung gefunden werden, die die natürliche Schönheit des Zoos und das Wohlergehen seiner tierischen Bewohner nicht beeinträchtigen würde. Die Lösung sollte die Kommunikation und das Engagement der Gäste verbessern und sich gleichzeitig nahtlos in die Umgebung einfügen.

 

Die Lösung

Der Zoo entschied sich für eine digitale Beschilderung, um den Besuchern ein dynamischeres Erlebnis zu bieten. In Partnerschaft mit Peerless-AVein führendes Unternehmen im Bereich Outdoor-Displays, nutzte das Projekt BrightSigns XD5-Medienspieler zur Versorgung der Displays mit qualitativ hochwertigen Bildern, die eine einwandfreie Leistung und Betriebssicherheit gewährleisten.

Zu den wichtigsten Installationen gehören:

  • Osttor-Außenbereich: Drei Peerless-AV Smart City Kiosks, die jeweils mit BrightSign XD5 Media Playern und 55-Zoll Xtreme High Bright Outdoor Displays ausgestattet sind, bieten eine hervorragende Sichtbarkeit bei allen Lichtverhältnissen, von hellem Sonnenlicht bis hin zu bewölktem Himmel.
  • Überdachtes Searle-Besucherzentrum: Vier 75-Zoll-Samsung-Displays, die mit den SmartMount Universal Flat Wall Mounts von Peerless-AV montiert sind, werden durch ein 55-Zoll-Display mit der gleichen Montagelösung ergänzt und unterstützen eine Mischung aus Spenderbotschaften und rotierenden Tierinhalten, um Mitglieder und Spenden zu fördern.
Digitale Beschilderung im Lincoln Park Zoo von BrightSign und Peerless-AV

Die Integration des BrightSign in die Peerless-AV-Kioske und -Halterungen stellt sicher, dass der Zoo lebendige Echtzeit-Inhalte an wichtigen Orten, von Eingängen bis zu belebten Wegen, bereitstellen kann. Die XD5-Medienplayer, angetrieben von BrightSignOS™.Sie ermöglichen eine flüssige, hochauflösende Wiedergabe, während die Kioske von Peerless-AV die für das wechselhafte Wetter in Chicago erforderliche Haltbarkeit und Helligkeit bieten.

"Die Optimierung des Prozesses zur Bereitstellung von Inhalten für alle Lösungen war ein entscheidender Teil dieser Installation", so Rob Meiner, Technical Sales Engineer bei Peerless-AV. "Wir wussten, dass wir auf BrightSign als hervorragenden Partner zählen konnten, wenn es darum ging, ein zuverlässiges und flexibles Content-Management-System zu liefern. Die Unterstützung durch das Team während des Prozesses führte zu einem Endprodukt, mit dem wir äußerst zufrieden waren. Die Möglichkeit, Nachrichten so effizient zu aktualisieren, spielte eine Schlüsselrolle bei unserem Ziel, das Engagement der Besucher zu erhöhen."

Diese nahtlose Integration vereinfacht auch die Verwaltung der Inhalte. Die Mitarbeiter des Zoos können die Displays jetzt per Fernzugriff über die BrightSign brightAuthor verbundene SoftwareDadurch wird der manuelle Aufwand reduziert und die Informationen bleiben für die Besucher aktuell und relevant, was sowohl die betriebliche Effizienz als auch das Gesamterlebnis der Gäste verbessert.

 

Die Vorteile

Die Kombination aus der Outdoor-Hardware von Peerless-AV und den Media-Playern von BrightSign hat dem Zoo erhebliche Verbesserungen gebracht, unter anderem:

  • Größeres Engagement der Besucher: Dynamische digitale Displays helfen dem Zoo, die Teilnahme an Bildungsprogrammen und Veranstaltungen zu erhöhen und schaffen eine ansprechende, interaktive Atmosphäre.
  • Verbesserte Betriebseffizienz: Der Zoo ist nicht mehr auf statische Beschilderung und die damit verbundenen manuellen Aktualisierungen angewiesen. Das CMS ermöglicht schnelle Inhaltsänderungen und sorgt dafür, dass die Beschilderung mit minimalem Aufwand auf dem neuesten Stand bleibt.
  • Neue Einkommensströme: Das Digital Signage System ermöglicht es dem Zoo, Veranstaltungen zu bewerben und Einnahmen durch Werbung zu erzielen.

Der Einsatz ist auch ein großartiges Beispiel für die erfolgreiche Integration von Technologie unter Wahrung der natürlichen Umgebung des Zoos. Durch die strategische Positionierung der Digital Signage-Displays konnte eine Störung der natürlichen Lichtverhältnisse und der Lebensräume der Tiere vermieden werden, so dass ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Umweltsensibilität erreicht wurde.

 

Blick in die Zukunft

Mit dem BrightSign und dem Peerless-AV hat der Lincoln Park Zoo sein Besuchererlebnis mit moderner digitaler Beschilderung aufgewertet, die sowohl effektiv als auch umweltschonend ist. Mit den flexiblen, skalierbaren Lösungen ist der Zoo nun in der Lage, seine Ausstellungen und Kommunikation auch in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln.