Herunterladen unsere neueste BrightSign Software

Prosa + Comms Engagement Unplugged

Ein von BrightSign gesponserter Podcast zu Marketing, Branding und Kundenerfahrung.

Episode #12 | September 24, 2025

Beyond the Likes and Follows: What the Best Brands Get Right About Influencer Partnerships

Influencer marketing is about more than follower counts. It’s about authenticity, strategy, and results. In this episode, Laura and Brian sit down with influencer marketing expert Joelle Moroney to explore how top brands balance micro and celebrity influencers, leverage AI for discovery and vetting, and measure real impact. Hear actionable insights on creating campaigns that resonate, build awareness, and drive engagement with the right audience. And get essential tips and strategies to elevate your influencer marketing game. To hear more from Joelle Moroney, you can find her on LinkedIn.
Folge #11 | 10. September 2025

Aufbau einer Marketingkultur, die sowohl Kreativität als auch Prozesse schätzt

Können Kreativität und Prozesse wirklich nebeneinander existieren, oder sind sie dazu bestimmt, aufeinander zu prallen? In dieser Folge von Prose + Comms: Engagement, Unplugged erkunden Brian Rowley und Laura Smith eine der größten Herausforderungen des Marketings: Der Aufbau einer Kultur, in der innovative Ideen neben einer starken Verantwortlichkeit und Ausführung gedeihen können.

 

Sie gehen der Frage nach, warum sich zu viel Struktur wie ein Käfig anfühlen kann, warum zu wenig zu Chaos führen kann und wie Teams das richtige Gleichgewicht finden können. Sogar Produzent Joey mischt sich mit seiner Sichtweise von der kreativen Seite ein. Von effektiven Brainstormings bis hin zu Projektmanagement-Tools - das Gespräch deckt auf, was nötig ist, um Raum für Innovation zu schaffen und trotzdem die Arbeit zu erledigen.
Folge #10 | 27. August 2025

Datengetrieben vs. Bauchgetrieben: Wer gewinnt den Strategiekrieg?

Marketingexperten müssen sich heute in einem ständigen Spannungsfeld zwischen datengesteuerten Strategien und intuitivem Bauchgefühl bewegen. In dieser Folge geht es darum, wie man das Kundenerlebnis durch ein ausgewogenes Verhältnis von Datenwissen und menschlichem Einfühlungsvermögen verbessern kann. KI, Analytik und Automatisierung liefern mehr Daten als je zuvor. Die Herausforderung besteht darin, zu entscheiden, wann man sich auf harte Zahlen stützt und wann man seinem Bauchgefühl vertraut.

 

Begleiten Sie die Moderatoren Laura Smith und Brian Rowley zu einem Gespräch mit dem Strategie-Veteranen Joe Panepinto. Sie diskutieren über die Risiken, die entstehen, wenn man sich zu sehr auf Automatisierung ohne menschliche Interpretation verlässt, und über praktische Möglichkeiten, die Wirkung von Branding- und Marketing-Events zu messen. Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, ob Sie den Zahlen oder Ihrem Instinkt vertrauen sollen, dann hören Sie sich diese neue Perspektive an, um Ihren Marketingansatz zu meistern und außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu schaffen.

 

Verbinden Sie sich mit Joe Panepinto auf LinkedIn.
Folge #9 | August 13, 2025

Die CX-Falle: Mehr Technik, weniger Wirkung?

Mehr Technik, weniger Wirkung? Erfahren Sie, warum größere Stacks ein schlechteres Kundenerlebnis bedeuten können und wie Sie den Fokus wieder auf die Ergebnisse lenken können.

 

Hilft Ihnen Ihre Marketingtechnologie dabei, ein besseres Kundenerlebnis zu schaffen, oder verschlingt sie im Stillen Zeit, Budget und Aufmerksamkeit? In dieser Folge gehen wir der CX-Falle auf den Grund, in die selbst führende Marken tappen: Sie fügen mehr Tools hinzu, in der Hoffnung, die Ergebnisse zu verbessern, nur um dann weniger Wirkung zu erzielen. Unser Gast Greg Kihlström, Gastgeber von The Agile Brand und Berater für einige der bekanntesten Unternehmen der Welt, erklärt, warum mehr Technologie nicht immer ein besseres Branding oder stärkere Kundenbeziehungen bedeutet.

 

Ganz gleich, ob Sie in den Bereichen Marketing, Branding oder Kundenerfahrung tätig sind, dieses Gespräch wird Ihnen dabei helfen, zu überdenken, wie Technologie in Ihre Strategie passt. Um mehr von Greg zu hören, finden Sie ihn auf LinkedIn oder besuchen Sie Die agile Marke.
Folge #8 | Juli 30, 2025

Agentur oder In-House? Das große Marketing-Tauziehen

Diese Woche gehen Laura Smith und Brian Rowley bei Prose + Comms einer der hartnäckigsten Fragen des Marketings nach: Sollten Marken intern arbeiten, Agenturen beauftragen oder einen Mischansatz wählen? Angesichts sich verändernder Prioritäten und steigender Anforderungen an Geschwindigkeit und Kreativität ist die Antwort differenzierter denn je. Außerdem räumen sie mit einigen der größten Mythen über Inhouse- und Agenturarbeit auf, von der Kostenwahrnehmung bis zum kreativen Output.
Folge #7 | Juli 16, 2025

Vom Rauschen zur Nachricht: Was Journalisten wünschen, dass Marketer es wissen

Was braucht es, um heutzutage die Aufmerksamkeit der Medien zu gewinnen? In dieser Folge von Prose + Comms gehen wir der Frage nach, was einen Nachrichtenwert ausmacht, warum so viele Markengeschichten scheitern und wie Marketer besser mit Journalisten in Kontakt treten können. Dave Haynes von Sixteen:Nine, ein erfahrener Journalist, der mehr Pitches als die meisten anderen gesehen (und ignoriert) hat, hilft uns dabei, zwischen Lärm und Neuigkeiten zu unterscheiden. Er ist hier, um uns mitzuteilen, was gut ankommt, was nicht gelingt und was er nie wieder in einer Pressemitteilung sehen möchte. Um mehr von Dave zu hören, finden Sie ihn auf LinkedIn und überprüfen Sie sechzehn-neun.net.
Folge #6 | Juli 2, 2025

Warum Ihre Kultur Ihre CX zerstören könnte

Welchen Einfluss hat die Unternehmenskultur wirklich, jenseits von Buzzwords und Leitbildern? In dieser Folge von Prose + Comms gehen wir der Frage nach, wie die Kultur das Kundenerlebnis prägt, warum die interne Ausrichtung wichtiger denn je ist und was passiert, wenn die Markenwerte nicht stimmen. Von der Unternehmensführung bis hin zu den Mitarbeitern an der Front: Wir gehen der Frage nach, wie Vertrauen, Konsistenz und Authentizität das Gefühl der Kunden beeinflussen und was dies für die Marken bedeutet, die sich ihre Loyalität verdienen wollen. Bob Osmond, Leiter der Kommunikationsabteilung und Coach für Führungskräfte, gibt uns Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Kultur und Markenerlebnis und erklärt, worauf es ankommt, um es richtig zu machen. Wenn Sie mehr von Bob Osmond hören möchten, können Sie mit ihm Kontakt aufnehmen unter LinkedIn.
Folge #5 | Juni 18, 2025

Authentizität vs. Wiedererkennbarkeit

Verwechseln wir Vertrautheit mit Authentizität? In dieser Folge erforschen wir die subtilen, aber wichtigen Unterschiede zwischen Wahrhaftigkeit und Sympathie. Authentizität bedeutet, sich konsequent zu zeigen und zu seinen Werten zu stehen, auch wenn das nicht bei jedem auf Gegenliebe stößt. Sympathie hingegen bedeutet, leicht verständlich, emotional zugänglich und im Großen und Ganzen sympathisch zu sein. Manchmal gehen diese beiden Aspekte Hand in Hand. Aber nicht immer. Gehen wir der Frage nach, was etwas als echt erscheinen lässt, was tatsächlich Vertrauen schafft und warum der Unterschied für Marken und Vermarkter wichtig ist.
Folge #4 | Juni 4, 2025

Ist der traditionelle Messestand tot? Lang lebe der Marken-Vibe

B2B-Messen haben eine gewisse Tradition - unabhängig von der jeweiligen Branche. Die Mitarbeiter kleiden sich in passenden Outfits und die Unternehmen geben viel Geld für die Gestaltung ihrer Stände und für Werbegeschenke aus, um die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zu ziehen. Aber welchen Wert haben diese Messen wirklich? Und konzentrieren die Unternehmen ihre Zeit, ihr Geld und ihre Aufmerksamkeit auf die richtigen Elemente? Alesia Hendley, "Chief Vibe Creator" und Entwicklerin von Messeinhalten, erkundet mit uns den Nutzen von Messen, wie wir sie kennen, und wo ihre Zukunft liegt. Um mehr von Alesia zu hören, finden Sie sie auf LinkedIn oder besuchen Sie ihre Website, thesmoothfactor.com.
Folge #3 | Juni 4, 2025

Ist "Erfahrung" ein Schlagwort geworden?

Jedes Unternehmen behauptet, "immersive Erlebnisse" zu liefern. Hat der Begriff an Bedeutung verloren? Wer kreiert die besten erlebnisorientierten Aktivierungen? Wer täuscht es vor? Leidet die Erlebniswirtschaft als Ganzes an einer Identitätskrise? Bryan Meszaros, CEO und Gründer der Erlebnisdesign-Agentur OpenEye Global, erkundet mit uns, was es bedeutet, eine Kundenaktivierung zu schaffen, die wirklich eindringlich ist. Wenn Sie mehr von Bryan hören möchten, finden Sie ihn auf LinkedIn und sehen Sie sich die OpenEye Global Website.

Über den Podcast

Dies ist Ihr Podcast für alles, was mit Marketing, Markenbildung und Kundenerfahrung zu tun hat. Wir bieten Ihnen ehrliche und unterhaltsame Gespräche mit mundgerechten Einblicken.

Gehostet von BrightSign's CMO Brian Rowley und Leiterin der Abteilung Integriertes Marketing Laura Smithhören Sie von Branchenprofis, Kreativen und Innovatoren, was in der heutigen, sich entwickelnden digitalen Welt tatsächlich funktioniert. Keine Floskeln - nur echte Erkenntnisse darüber, wie Marken ihr Publikum ansprechen und ihr Wachstum fördern.

Freuen Sie sich auf neue Ideen, Denkanstöße und alle Tipps, die Sie brauchen, um Ihr Marketing auf die nächste Stufe zu heben.

Abonnieren Sie den Podcast